Balblair
Übersetzung: Siedlung in der Ebene
Region: (Nördliche) Highlands
Ja zum Jahrgang.
Bei Balblair verfolgt man in den letzten Jahren eine neue, für die Whiskywelt ungewöhnliche Produktphilosophie. Die Balblair Single Malts kommen seit 2007 ausschließlich als Vintage-Abfüllungen, also Jahrgangswhiskys, in den Verkauf. Normalerweise werden für die Destillerieabfüllungen stets Fässer verschiedener Jahre miteinander "verheiratet". Das macht man, um über die Jahre hinweg einen möglichst gleichbleibenden Whisky anbieten zu können. Denn der Malt entwickelt sich von Fass zu Fass, von Jahr zu Jahr, unterschiedlich. Wenn man bei Balblair jetzt konsequent auf Jahrgangsabfüllungen setzt, heißt das also: Weniger Einheitlichkeit, mehr Unterschiede und Überraschungen. Spannend.
Ein bisschen Geschichte
Die ursprüngliche Balblair Distillery wurde bereits 1790 von John Ross errichtet. Nach dessen Tod übernahm sein Sohn Andrew die Brennerei. 1872 erweiterte er die Anlage um neue Gebäude, die alten wurden zu Lagerhäusern. Als Andrew Ross 1873 starb, führte sein Sohn James Ross die Brennerei weiter. 1894 ging die Destillerie an den Pächter Alexander Cowan, der sie wenige Kilometer vom ursprünglichen Standort neu aufbaute. Wirtschaftliche Probleme zwangen Cowan, die Brennerei 1911 zu schließen. 1948 erwarb Robert Cumming, Rechtsanwalt aus Keith, Balblair und ließ ein Jahr später die Produktion wieder aufnehmen. 1970 verkaufte Cumming die Destillerie an Hiram Walker, die sich 1988 mit Allied Vintners zu Allied Distillers zusammentun (später Allied Domecq). Seit 1996 gehört Balblair zu Inver House Distillers, die ihrerseits Teil von Thai Beverages plc sind.
Der Malt von Balblair ist wichtiger Bestandteil des erfolgreichen Ballantine-Blends.
Was habe ich da eigentlich im Glas?
Der Balblair ist grundsätzlich ein feiner Malt mit zarter Süße und einem trockenen Charakter. Oft mischen sich in die würzigen Aromen auch Anklänge von Birne und Rauch.
3 Gründe, Balblair zu lieben
1) Weil allein schon das Geburtsjahr Respekt verdient
2) Weil die Idee der Jahrgangswhiskys viel Stoff zum Probieren bietet.
3) Weil der Ort Edderton für Torf bekannt ist, der Balblair aber seinen eigenen Stil hat.
Der eine Dram für die einsame Insel
Bisherige Destillerieabfüllungen wie "Elements" oder den exzellenten 16-jährigen wird es bald nicht mehr geben. Also schnell noch probieren.
Zahlen & Fakten
Adresse: Edderton, Tain, Ross-shire IV19 1LB
Gegründet: 1790 von John Ross
Status: aktiv
Besitzer: Inver House Distillers (Thai Beverages plc)
Kapazität: ca. 1.500.000 Liter
1 wash still (19.093 l)
1 spirit still (11.044 l)
Wasser: Ault Dearg Burn
Visitor Centre: ja
Telefon: +44 (0)1862 - 821273
Website: www.balblair.com