Dalwhinnie
Übersetzung: Treffpunkt
Region: Highlands
Warum Dalwhinnie neben Whisky auch Wetter liefert.
Dalwhinnie ist nach Braeval die höchstgelegene Destillerie Schottlands. Auf 326 Meter Höhe thronen die hübschen weißen Gebäude mit den dunklen Pagodendächern über der Straße, die von Süden ins Herz der Highlands führt.
Aufgrund dieser exponierten Lage gibt es auf dem Gelände eine metereologische Messstation in einem kleinen weißen Häuschen. Viele Jahre lang gehörte es zu den Aufgaben des jeweiligen Destillerie-Managers, die Wetterdaten abzulesen und zu übermitteln. Heute geschieht das automatisch. Wobei Dalwhinnie regelmäßig die kältesten Durchschnittstemperaturen in ganz Großbritannien liefert. Aber zum Glück hält der Whisky ja warm.
Ein bisschen Geschichte
Dalwhinnie wurde 1897 von John Grant, George Sellar und Alexander Mackenzie unter dem Namen Strathspey gegründet. Schon ein Jahr später wechselte die Destillerie den Besitzer und ihren Namen: Dalwhinnie.
1905 wurde Dalwhinnie zur ersten schottischen Brennerei im Besitz einer ausländischen Firma: Cook&Bernheimer aus den USA
Als eine Feuer Dalwhinnie 1934 fast vollständig zerstörte, befand sich die Brennerei im Besitz der Scottish Malt Distilleries (SMD). Erst 1938 wurde Dalwhinnie wieder in Betrieb genommen.
1968 wurden die eigenen Mälzböden geschlossen, 1986 erfolgte eine erste große Renovierung. Wegen einer weiteren war Dalwhinnie zwischen 1992 und 1995 geschlossen.
Dalwhinnie gehört zu Diageos „Classic Malt“-Range und verfügt seit 1991 über ein Besucherzentrum.
Was habe ich da eigentlich im Glas?
Dalwhinnie ist ein sehr runder, warmer Highland-Malt mit feiner Süße, zarter Fruchtigkeit - und einem deutlichen Touch von Heidehonig.
3 Gründe, Dalwhinnie zu lieben
1) Weil kaum ein Whisky mehr Highland ist.
2) Weil Heidehonig nie aus der Mode kommt.
3) Weil auf der Reise ins Herz des Whiskys kein Weg an Dalwhinnie vorbei führt.
Der eine Dram für die einsame Insel
Die erstaunliche preisgünstige „Standardabfüllung“ mit 15(!) Jahren gibt den Charakter sehr gut wieder.
Zahlen & Fakten
Adresse: Dalwhinnie, Inverness-shire, PH19 1AB
Gegründet: 1897 von John Grant, George Sellar und Alexander Mackenzie
Status: aktiv
Besitzer: Diageo
Kapazität: ca. 1.300.000 Liter
1 wash still (17.000 l)
1 spirit still (14.000 l)
Wasser: Allt an t'Sluie Burn
Visitor Centre: Ja
Telefon: +44 (0)1540 672219
Website: www.malts.com