Bowmore
Übersetzung: Großes Riff
Region: Islay
Von Teufeln und Schwimmbädern
Bowmore ist der Malt aus Islays Hauptstadt. Die heißt so wie die Destillerie und ist für eine Hauptstadt...nun ja...sehr übersichtlich. Das neben der Brennerei bemerkenswerteste Gebäude ist sicherlich die Kilarrow Parish Church. Die Kirche ist rund – damit sich der Teufel in keiner Ecke verstecken kann. Vielleicht würde der aber ohnehin lieber die paar Schritte die Church Street runter machen, zur Brennerei. Hier ist man einerseits sehr traditionsbewusst und besitzt als eine der wenigen Destillerien noch ein eigenes Mälzhaus. Andererseits zeigt sich Bowmore gerade beim Thema Ökologie sehr modern. Mit Abwärme des Destilliervorgangs wird z.B. das benachbarte Schwimmbad beheizt.
Ein bisschen Geschichte
Bowmore wurde von einem David Simson bereits 1779 gegründet – was die Destillerie zu einer der ältesten in Schottland macht. Und zur zweifellos ältesten Brennerei Islays. Zumindest, was das legale Brennen angeht. Wie bei nahezu jeder schottischen Destillerie waren die nachfolgenden Jahrzehnte von vielen Besitzerwechseln geprägt. Als wichtigste Meilensteine seien hier genannt:
1925 wurde die Destillerie Eigentum der Sheriff's Bowmore Distillery Ltd. 1963 wurde Bowmore von Stanley P. Morrison Ltd. übernommen, denen auch Auchentoshan und Glen Garioch gehörten. Aus diesem Jahr stammen auch die Fässer des ebenso legendären wie raren „Black Bowmore“. Seit 1994 schließlich ist das Unternehmen Morrison-Bowmore in japanischer Hand - als Teil der Suntory-Gruppe.
Was habe ich da eigentlich im Glas?
Bowmore liegt nicht nur geografisch in der Mitte Islays, sondern auch geschmacklich.
Die Malts sind eindeutig nicht so wuchtig-torfig wie die von Lagavulin, Ardbeg oder Laphroaig. Aber der Islay-Charakter ist unverkennbar. Torf, Rauch und vor allem: die See! Man riecht und schmeckt das Meer, die Gischt und die salzige Seeluft. Bei älteren Abfüllungen kommt oft eine zartsüße, fruchtige Note hinzu, mit Anklängen von Pfirsich oder Aprikose. „Maritimer Rauchpfirsich“? Grandios!
3 Gründe, Bowmore zu lieben
1) Weil 862 Hauptstadt-Einwohner zu Recht stolz auf ihren Malt sind.
2) Weil hier ganz traditionell noch selbst gemälzt wird.
3) Weil kein Whisky mehr Meer in sich trägt.
Der eine Dram für die einsame Insel
Besonders gut kann man die Bowmore-Vorzüge in der 18 Jahre alten Originalabfüllung kennenlernen.
Zahlen & Fakten
Adresse: School Street, Bowmore, Isle of Islay, Argyll PA43 7GS
Gegründet: 1779 von David Simson
Status: aktiv
Besitzer: Morrison Bowmore Distillers (Suntory)
Kapazität: ca. 2.000.000 Liter
2 wash stills (30.940 l)
2 spirit stills (14.750/14.637 l)
Wasser: River Laggan
Visitor Centre: Ja
Telefon: +44 (0)1496 810441
Website: www.bowmore.com