Produkte filtern
Whisky ohne Kühlfilterung
Was ist Kühlfilterung bzw. Kältefiltration? Whisky besteht aus einer Vielzahl von Verbindungen, darunter auch Fette, Proteine und Ester. Unter gewissen Rahmenbedingungen können diese verklumpen bzw. ausflocken, was eine Trübung des Whiskys zur Folge hat. Die Schotten nennen es “nebelig”. Diese Eintrübung kann entstehen, wenn Whisky unter einem Alkoholgehalt von 45% Vol. mit Wasser oder Kälte in Berührung kommt. Die Zugabe von Eis kann diesen Effekt beispielsweise auslösen. Wichtig zu wissen: Die Eintrübung ist kein Mängel des Whiskys. Im Gegenteil zeigt eine Eintrübung an, dass es sich um einen nicht kühlgefilterten Whisky handelt. Denn um die Eintrübung zu verhindern, nutzen insbesondere große Marken die Methode der Kühlfilterung, um der Eintrübung des Whiskys vorzubeugen. Dabei wird der Whiskys herunter gekühlt und dann durch Papierfilter gepresst. So werden die Stoffe entfernt, die ausflocken können und den Whisky somit eintrüben. Unter Whiskyexperten ist man sich uneinig, ob die Kühlfilterung einen Einfluss auf den Geschmack des Whiskys hat. Denn schließlich sind Fette und Ester bekanntlich Aromenträger. Viele Whiskyfreunde bevorzugen daher Whiskys ohne Kühlfilterung im Englischen “un-chillfiltered/ non chillfiltered whisky". Hier ist eine Auswahl von Whisky, bei denen auf die Kältefiltration verzichtet wurde. Viel Freude beim natürlichen Genuss!
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Arran Machrie Moor - Cask Strength
Inhalt: 0.7 Liter (71,41 € / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Tomatin Cù Bòcan Signature 46%vol. 0,7l
Inhalt: 0.7 Liter (49,27 € / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 3.6 von 5 Sternen
Tobermory 12 Jahre
Inhalt: 0.7 Liter (72,84 € / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 4.2 von 5 Sternen
Craigellachie 13 Jahre
Inhalt: 0.7 Liter (69,99 € / 1 Liter)
Ardnahoe Inaugural Release 5 Jahre
Inhalt: 0.7 Liter (102,84 € / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 3.8 von 5 Sternen
Wolfburn Aurora
Inhalt: 0.7 Liter (51,41 € / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Port Charlotte 10 Jahre
Inhalt: 0.7 Liter (78,56 € / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 4.1 von 5 Sternen
The Epicurean
Inhalt: 0.7 Liter (48,56 € / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 3.4 von 5 Sternen
Scarabus 10 Jahre
Inhalt: 0.7 Liter (58,56 € / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Deanston 10 Jahre Bordeaux Red Wine Cask Finish
Inhalt: 0.7 Liter (61,41 € / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 3.2 von 5 Sternen
Teeling Rum Casks Small Batch 46%vol. 0,7l
Inhalt: 0.7 Liter (40,70 € / 1 Liter)
Orchard House Compass Box
Inhalt: 0.7 Liter (59,99 € / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen
Wolfburn Northland
Inhalt: 0.7 Liter (57,13 € / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen
Paul John Bold 46%vol. 0,7l
Inhalt: 0.7 Liter (51,41 € / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Ardmore 12 Jahre Port Wood Finish 46%vol. 0,7l
Inhalt: 0.7 Liter (58,56 € / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Ledaig 10 Jahre 46,3%vol. 0,05l
Inhalt: 0.05 Liter (129,80 € / 1 Liter)
Kilchoman Sanaig Cask Strength
Inhalt: 0.7 Liter (105,70 € / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen
Powers Gold Label
Inhalt: 0.7 Liter (44,27 € / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Glendalough Double Barrel
Inhalt: 0.7 Liter (45,70 € / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Dingle Single Malt Irish Whiskey
Inhalt: 0.7 Liter (62,84 € / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Yellow Spot 12 Jahre Pure Pot Still
Inhalt: 0.7 Liter (99,99 € / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Croftengea 14 Jahre 2007/2021 Director's Choice Home of Malts
Inhalt: 0.7 Liter (99,99 € / 1 Liter)
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Bunnahabhain An Cladach
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Cotswolds Single Malt Whisky 46%vol. 0,7l
Inhalt: 0.7 Liter (61,41 € / 1 Liter)