Produkte filtern
Speyside Whisky
In der Speyside-Region in Schottland findest Du tiefgründige, fruchtige Single Malts. Stark rauchige Scotch Whiskys sind hier eher die Ausnahme. Für Einsteiger bieten sind die Klassiker Glenfiddich, The Glenlivet und Aberlour an. Doch auch für Fans von wuchtigen Aromen, Fasswürze und kräftigen Fruchtnoten hat die Speyside mit Craigellachie, Glenfarclas und Mortlach die richtigen Antworten. Ausnahmen bestätigen die Regel und so kannst Du bei Benromach die rauchige Seite der Speyside genießen. Für eine köstliche Rundreise durch die Speyside bestell Dir einfach die ❤️ Tasting Selection Speyside Whisky. In 5 Kostproben klassischer Speyside Single Malts kannst Du hier die verschiedenen Destillerien miteinander vergleichen.

Mask of Death 10 Jahre Single Malt Whisky of Vodoo 51%vol. 0,7l
Inhalt: 0.7 Liter (78,56 € / 1 Liter)

The Nailed Puppet - Lightly Peated 11 Jahre Single Malt Whisky of Vodoo 52,6%vol. 0,7l
Inhalt: 0.7 Liter (82,84 € / 1 Liter)

Mannochmore 12 Jahre 2010/2022 #206 Berry Bros. & Rudd 46%vol. 0,7l
Inhalt: 0.7 Liter (113,56 € / 1 Liter)

GlenAllachie 11 Jahre Small Batch Edition #8 Signatory
Inhalt: 0.7 Liter (89,99 € / 1 Liter)

Macallan 1998/2024 Speymalt Sherry Cask #21603912 Gordon & MacPhail
Inhalt: 0.7 Liter (668,56 € / 1 Liter)

GlenAllachie 12 Jahre Sauternes Wine Cask Finish
Inhalt: 0.7 Liter (92,84 € / 1 Liter)

Speyburn Bourbon Cask
Inhalt: 0.7 Liter (29,99 € / 1 Liter)
Mannochmore 16 Jahre 1st-fill Pedro Ximénez Sherry Hogshead #2 Finish Signatory Symington’s Choice
Inhalt: 0.7 Liter (141,41 € / 1 Liter)

Scallywag Speyside Blended Malt Douglas Laing 46%vol. Sample 0,04l
Inhalt: 0.04 Liter (149,75 € / 1 Liter)

Braeval 21 Jahre 2000/2021 Refill Butt #6393 Signatory Cask Strength Coll.
Inhalt: 0.7 Liter (295,70 € / 1 Liter)

Peatside 10 Jahre "The Vatting" Murray McDavid
Inhalt: 0.7 Liter (97,13 € / 1 Liter)

Linkwood 10 Jahre 1st-fill Oloroso Sherry Butts Finish Un-Chillfiltered Signatory
Inhalt: 0.7 Liter (89,99 € / 1 Liter)

Balvenie 17 Jahre The Week of Peat
Inhalt: 0.7 Liter (192,84 € / 1 Liter)

Miltonduff 2011 100 Proof Edition #54 Signatory Vintage
Inhalt: 0.7 Liter (71,29 € / 1 Liter)

The Speysiders 11 Jahre "The Vatting" Murray McDavid 46%vol. 0,7l
Inhalt: 0.7 Liter (84,27 € / 1 Liter)

Tormore 27 Jahre 1994/2022 Gordon & MacPhail Connoisseurs Ch. 57,2%vol. 0,7l
Inhalt: 0.7 Liter (385,70 € / 1 Liter)

Macallan 18 Jahre Double Cask
Inhalt: 0.7 Liter (449,27 € / 1 Liter)

GlenAllachie 10 Jahre Grattamacco Wine Cask Finish
Inhalt: 0.7 Liter (77,13 € / 1 Liter)

Dailuaine 2010/2024 Moscatel Cask #307756 Finish Berry Bros. & Rudd
Inhalt: 0.7 Liter (121,41 € / 1 Liter)

GlenAllachie 17 Jahre Masters of Wood
Inhalt: 0.7 Liter (421,41 € / 1 Liter)
Auchroisk 16 Jahre 1st-fill Pedro Ximénez Sherry Hogshead #3 Finish Signatory Symington’s Choice
Inhalt: 0.7 Liter (141,41 € / 1 Liter)

Balmenach 2016 100 Proof Edition #57 Signatory Vintage
Inhalt: 0.7 Liter (64,14 € / 1 Liter)

Glen Grant 18 Jahre 43%vol. 0,7l mit zwei Gläsern
Inhalt: 0.7 Liter (157,13 € / 1 Liter)

Mortlach 25 Jahre Gordon & MacPhail 46%vol. 0,7l
Inhalt: 0.7 Liter (338,56 € / 1 Liter)
Die Speyside: Im Herzen der Whisky-Herrlichkeit
Die Speyside-Region in den nordöstlichen Highlands ist das Kerngebiet des schottischen Malt Whiskys. Rund 50 aktive Whisky Destillerien finden sich entlang des River Spey und seiner Nebenflüsse wie Livet, Fiddich oder Deveron. Rund um die kleinen Orte Craigellachie, Aberlour und Dufftown tummeln sich die ganz großen Single Malt Scotch Whiskys. Hier findest Du die Brennereien in denen The Macallan, Glenfiddich, The Balvenie, The Glenlivet, Aberlour, Glen Grant, Cardhu, Cragganmore und Glenfarclas entstehen. Viele Brennereien hier brennen Single Malt allein für die Blend Industrie. So haben auch viele große Blended Scotch Whisky Marken wie Grant's, Chivas Regal, Ballantine's oder der Blended Malt Scotch Monkey Shoulder hier ihr Zuhause.
Aber nicht nur die vielen ansässigen Destillerien machen die Speyside zum Herzen der Whiskywelt und der Single Malt Scotch Produktion. Auch Böttchereien, Mälzereien, unabhängige Abfüller oder Händler sind hier zu Hause. Der unabhängige Abfüller Gordon & MacPhail etwa hat seinen Sitz in Elgin. In der berühmten Speyside Cooperage werden Whiskyfässer für zahlreiche Brennereien wieder bearbeitet. Und die weltberühmte Pot Stills Kupferschmiede Forsyths stellt im kleinen Rothes die begehrten Brennblasen her, die das Herzstück jeder Malt Whisky Destillerie bilden.
Die Speyside gehört geografisch gesehen zu den Highlands, wird aber als eigene Whiskyregion betrachtet. Das Gebiet umfasst ungefähr die traditionellen Grafschaften Morayshire und Banffshire und reicht von Grantown-on-Spey im Südwesten bis hoch nach Banff, wo der River Deveron in die Nordsee mündet.
Die Destillerien liegen hier oft dicht an dicht, wie Perlen an einer Schnur. Der sogenannte Malt Whisky Trail, eine touristisch beliebte Route, verbindet acht bekannte Brennereien sowie die Speyside Cooperage miteinander. Ein wahres Eldorado für Whiskyfreunde.
Wie schmeckt Speyside Whisky?
„Elegant“ und „komplex“ – das sind häufig benutzte Wörter bei der Beschreibung von Speyside Single Malt Whiskys. Wie genau aber muss man sich das vorstellen? Man kann vielleicht sagen, dass sich in den Malts eine Fülle von Aromen finden lässt – fruchtige, würzige, blumige und süße Noten, manchmal auch Anklänge von Rauch, Leder und Holz – aber keine dieser Facetten dominant im Vordergrund steht. Die Single Malts der Speyside sind vielschichtig. Der Körper ist zumeist voll und rund, ohne aber wuchtig zu wirken. Die Whiskys sind in der Regel wenig bis gar nicht getorft, daher findest Du auch hier kaum stark rauchige Whiskys wie etwa bei den Islay Whiskys. Kurz: Speyside Malts sind alles. Außer einseitig.
Probiertipps: Speyside-Klassiker
So viele große Namen sind in der Speyside zu Hause, dass man gar nicht richtig weiß, wo man anfangen und aufhören soll. Die weichen und fruchtigen Single Malts von Glen Grant und Glenfiddich sind idealer Beginner-Whiskys. Beide haben viel zu bieten für einen meist niedrigen Preis. Dass manche Abfüllungen dieser Marken auch im Supermarkt zu haben sind, lässt manch einen Whiskyfan zögern. Doch bieten diese Destillerien durchaus Tiefe und Komplexität, wagt man sich erst einmal ins Sortiment vor.
Nicht vorbei kommst Du in der Speyside-Region auch an dem honigsüßen The Balvenie und dem Sherry lastigen Aberlour. Gleiches gilt für den Single Malt, der lange das Aushängeschild der Region war: The Glenlivet. Ein Muss.
Unsere Speyside-Geheimtipps:
Der Craigellachie ist ein Speyside-Malt, wie er im Buche steht: Voll, rund, elegant, mit Noten von Zitrusfrüchten und Mandarinen. Wer Whiskys aus dem Sherryfass mag, der muss unbedingt bei Glenfarclas vorbeischauen. Glenfarclas ist eine der letzten Destillerien in Familienhand und seit Generationen wacht hier die Familie Grant über ihren wuchtigen, würzig-fruchtigen Single Malt Scotch.