Produkte filtern
Scotch Whisky
Hier findest Du eine riesige Auswahl erstklassigen Scotch Whiskys. Schottland gilt als die Heimat des Whiskys mit seiner langen Geschichte und unzähligen Whisky-Brennereien. Ob Du einen leichten, süffigen Blended Scotch Whisky oder einen vollmundigen, tiefgründigen Single Malt Scotch suchst, bei uns wirst Du fündig! Reise in die Jahrhunderte alte Whisky-Tradition der Schotten und erkunde die schottischen Whisky-Regionen. Hol Dir einen mild-fruchtigen, nicht-rauchigen Single Malt mit dem Glenfiddich 15 Jahre aus der Speyside. Oder trau Dich an die rauchigen Scotch Whiskys mit dem Islay Single Malt Laphroaig 10 Jahre.
Verschenke flüssige Genussmomente: Der Scotch Whisky Adventskalender ist das perfekte Geschenk für die Vorweihnachtszeit. Weitere Scotch Geschenkideen findest Du hier. Verschenke milden Scotch Whisky oder beliebte Whiskys bei den Scotch Whisky Topsellern. Mit unseren Top 10 Scotch Whiskys landest Du immer einen Treffer! Noch unentschlossen, oder einfach neugierig? Probiere Dich ohne Risiko durch die große Auswahl von Scotch Whisky Miniaturen und Samples. Dein passendes, professionelles Whisky-Nosingglas bekommst Du hier. Sláinte und viel Spaß beim Genießen!
Dailuaine 2010/2024 Moscatel Cask #307756 Finish Berry Bros. & Rudd
Inhalt: 0.7 Liter (121,41 € / 1 Liter)
Mac-Talla Flavourscapes Series: Cluain
Inhalt: 0.7 Liter (92,84 € / 1 Liter)
Secret Speyside (TAM) 11 Jahre Small Batch Edition #13 Signatory
Inhalt: 0.7 Liter (81,41 € / 1 Liter)
Tobermory (Peated) 2007 Refill Sherry Butt - The Old Malt Cask Hunter Laing
Inhalt: 0.7 Liter (204,27 € / 1 Liter)
Ballechin 18 Jahre Cask Strength Edition Batch #002
Inhalt: 0.7 Liter (192,84 € / 1 Liter)
GlenAllachie 17 Jahre Masters of Wood
Inhalt: 0.7 Liter (421,41 € / 1 Liter)
The Glendronach Ode to the Valley
Inhalt: 0.7 Liter (89,99 € / 1 Liter)
Tomatin 15 Jahre Sherry Collection - Palo Cortado Sherry Butts
Inhalt: 0.7 Liter (115,70 € / 1 Liter)
Mortlach 10 Jahre Small Batch Edition #15 Signatory
Inhalt: 0.7 Liter (79,99 € / 1 Liter)
Nc’Nean Huntress 2025 Lemon Meadow
Inhalt: 0.7 Liter (142,71 € / 1 Liter)
Dailuaine 16 Jahre 1st-fill Oloroso Sherry Butt #1 Signatory Cask Strength Coll.
Inhalt: 0.7 Liter (142,71 € / 1 Liter)
Glen Scotia Double Cask - Bordeaux Red Wine Cask Finish
Inhalt: 0.7 Liter (57,00 € / 1 Liter)
Benrinnes 2012 100 Proof Edition #56 Signatory Vintage
Inhalt: 0.7 Liter (68,43 € / 1 Liter)
Glenfiddich 16 Jahre Aston Martin Formula One Team
Inhalt: 0.7 Liter (114,27 € / 1 Liter)
Glen Grant 18 Jahre 43%vol. 0,7l mit zwei Gläsern
Inhalt: 0.7 Liter (157,13 € / 1 Liter)
Jura 28 Jahre 47%vol. 0,7l
Inhalt: 0.7 Liter (717,13 € / 1 Liter)
Mortlach 25 Jahre Gordon & MacPhail 46%vol. 0,7l
Inhalt: 0.7 Liter (338,56 € / 1 Liter)
Teaninich 8 Jahre "Benchmark" Murray McDavid 46%vol. 0,7l
Inhalt: 0.7 Liter (92,84 € / 1 Liter)
Macallan 18 Jahre Double Cask
Inhalt: 0.7 Liter (449,27 € / 1 Liter)
Tullibardine 2008/2023 Refill Bourbon Barrel #21603506 Gordon & MacPhail Connoisseurs Ch.
Inhalt: 0.7 Liter (134,27 € / 1 Liter)
Lochlea - Ploughing Edition - Second Crop
Inhalt: 0.7 Liter (74,27 € / 1 Liter)
Strathmill 2008/2023 Refill Bourbon Barrel #804815 Gordon & MacPhail Connoisseurs Ch.
Inhalt: 0.7 Liter (145,70 € / 1 Liter)
Isle of Raasay Cask Strength Release 2024
Inhalt: 0.7 Liter (85,70 € / 1 Liter)
Balvenie 18 Jahre - A Collection of Curious Casks
Inhalt: 0.7 Liter (504,27 € / 1 Liter)
Die große Vielfalt des Scotch Whiskys
Ob es die Schotten waren oder doch die Iren, die den Whisky „erfunden“ haben, wird sich wohl nicht zweifelsfrei klären lassen. Fest steht aber: Für die meisten Whisky-Liebhaber ist Schottland das Kernland der Whiskyherrlichkeit. Nicht nur, was die schiere Menge der Whisky-Destillerien und Scotch-Marken angeht. Auch die geschmackliche Bandbreite und Tiefe ist außergewöhnlich. Rund 130 Brennereien produzieren hier Single Malt Whisky auf die traditionelle, Jahrhunderte alte Art. In kupfernen Brennblasen (Pot Stills), aus gemälzter Gerste, in zwei aufeinander folgenden Brennvorgängen. Dann ruht der Whisky mindestens drei, zumeist aber sehr viel mehr Jahre in Eichenfässern. Die hatten in der Regel schon Vorbewohner, zumeist Sherry oder Bourbon, aber auch ehemalige Port-, Rum- oder Weinfässer kommen zunehmend zum Einsatz. Das aufwändige, altertümliche Brennverfahren und die lange Reifezeit in gebrauchten Fässern gibt dem schottischen Malt Whisky seine bemerkenswerte geschmackliche Fülle und Komplexität.
Vieles von dem, was in den Malt-Destillerien entsteht, kommt allerdings gar nicht als Single Malt auf den Markt, also als unverschnittenes, pures Produkt einer Destillerie. Der Großteil findet in den erfolgreichen Blended Scotch Whiskys Verwendung. Die tragen berühmte Namen wie Chivas Regal, Dimple, Ballantines, Johnnie Walker, Dewars, Vat 69, Cutty Sark, Black & White und bestehen neben Malt- auch aus sogenanntem Grain-Whisky. Der wird in einem eher industriellen Verfahren recht effizient aus verschiedenem, auch ungemälztem Getreide gewonnen.
Und wenn es auch die Blends waren, die den schottischen Whisky in der Welt berühmt machten – den komplexen, traditionsreichen Single Malts gehört das Herz der meisten Whisky-Enthusiasten.
Torfrauch: Eine schottische Besonderheit
Bei weitem nicht alle, aber doch einige schottische Whiskys haben sie: eine mehr oder minder stark ausgeprägte Rauchnote. Das kommt vom Torf. Torf war lange Zeit lang das bevorzugte Brennmaterial in den Highlands und auf den schottischen Inseln. Ein Großteil der Landschaft dort ist geprägt von Torfmooren. Und wenn über einem solchen Torffeuer das Gerstenmalz getrocknet wird, dann nimmt es den intensiven Rauch auf und bringt ihn mit in den Whisky. Amerikanische oder irische Whiskys z.B. kommen aus einem anderen Zuhause und bringen diese torfigen, rauchigen Noten in der Regel nicht mit. Hier findest Du alle rauchigen Scotch Whiskys.
So schmeckt Schottland
Auch wenn hier gerade von Torf die Rede war: Einen wirklich einheitlichen Charakter der schottischen Whiskys gibt es nicht. Schon gar nicht, wenn man versucht, Malt-, Grain- und Blended Whisky unter einen geschmacklichen Hut zu bringen. Doch selbst, wenn wir nur den „King o’ Drinks“ betrachten, den Single Malt, ist die geschmackliche Vielfalt überbordend groß. Das reicht vom blumigen, zarten Auchentoshan aus den Lowlands über einen kraftvollen, komplexen Springbank bis zum wuchtig-torfigen Lagavulin. Vielleicht kann man als Gemeinsamkeit festhalten, dass die schottischen Malt Whiskys recht vielschichtig und komplex sind, und dass sich in ihnen Frucht, Süße, Würze, Salz und Rauch in unterschiedlich starker Ausprägung finden. Vielen Single Malts merkt man ihre Heimatregion an. Die Whiskys aus den geschützten, von Wiesen geprägten Lowlands sind in der Regel zarter als ihre Cousins von den rauen, sturmumtosten Küsten der Highlands und Islands. Das macht den schottischen Whisky so schwer zu beschreiben – und so spannend zu genießen. Klick hier und erkunde Scotch Whisky nach Regionen.
Probiertipps: Schottische Klassiker...
Aus Schottland kommen unzählige der „großen“ Namen. Zu nennen sind hier zunächst diejenigen, die den Grundstein gelegt haben für die heutige Popularität der Single Malt Whiskys: Glenfiddich, Glen Grant und Glenlivet, allesamt aus dem Speyside-Gebiet. Hier sind auch die eleganten Aberlour und Macallan zu Hause. Großer Beliebtheit erfreut sich der weiche Glenmorangie aus den nördlichen Highlands, ebenso wie der üppige Highland Park und der mächtige Talisker von den Inseln - und natürlich Lagavulin, Ardbeg und Laphroaig, die torfigen Kraftpakete von der Isle of Islay.
Empfehlung gefällig? Schau Dir unsere Top 10 Scotch Whisky Empfehlungen an!
... und unser Geheimtipp
Einige wirklich bemerkenswerte Malt Whiskys stehen, aus welchen Gründen auch immer, weniger im Licht der Öffentlichkeit und blühen eher im Verborgenen. Probieren Sie z.B. mal den würzigen, vielschichtigen Clynelish. Oder den weichen Deanston, der an Kekse und Vanille erinnert.