Amrut Peated Cask Strength
Steckbrief: Der Amrut Peated Cask Strength im Überblick
- Amrut Peated Cask Strength - Indien lässt’s krachen (mit 62,8%vol.)
- Gereift im Eiltempo im tropischen Klima, 12-15% Angel's Share inklusive
- Nur ca. 4 Jahre gereift, aber mit Reife, die man schmeckt (und spürt)
- Single Malt aus Bangalore - exotisch, mutig, kraftvoll
Porträt: Was den Amrut Peated Cask Strength ausmacht
Wenn man an Indien denkt, dann vermutlich zuerst an Bollywood, Currys mit unüberschaubar vielen Gewürzen - und natürlich an Kühe mit mehr Rechten als der durchschnittliche Mopedfahrer. Was die wenigsten auf dem Schirm haben: Indien kann nicht nur Gewürze, sondern auch ordentlich Whisky. Und zwar so ordentlich, daß selbst eingefleischte Schotten schon mal verwirrt nach dem Herkunftsetikett schielen.
Die Destillerie Amrut - was auf Sanskrit passenderweise „Nektar der Götter“ bedeutet - hat sich seit ihrer Gründung 1948 von einem kleinen Familienbetrieb in Bangalore zu einem global respektierten Namen in der Whisky-Welt gemausert. Anfangs produzierte man dort vor allem Schnaps für den heimischen Markt, aber dann kam irgendjemand auf die verwegene Idee: „Lass mal schottischen Whisky machen -aber eben auf Indisch.“
Gesagt, getan - und das Ergebnis war verblüffend. Besonders der Amrut Peated Cask Strength hat sich als wahres Muskelpaket unter den Malts entpuppt. Mit satten 62,8%vol. tritt dieser Dram so dezent auf wie ein Elefant im Porzellanladen - aber mit Stil.
Gegründet wurde Amrut im Jahr 1948 in Bangalore, also genau in dem Jahr, in dem Indien unabhängig wurde. Man kann also sagen: Während das Land seine Freiheit feierte, bereitete man sich im Stillen schon auf flüssige Revolutionen vor - in Form von Whisky.
Die Gerste für diesen Kraftprotz kommt übrigens aus ehrwürdigem Terrain: von den Feldern am Fuße des Himalayas. Und das Wasser? Das stammt von einer Quelle am anderen Ende der Stadt - eine kleine Weltreise, aber per LKW ist ja alles machbar, selbst in indischem Stadtverkehr (irgendwie).
Besonders spannend wird’s bei der Reifung. Denn das tropische Klima in Bangalore hat eine sehr eigene Meinung zu Geduld: Der sogenannte „Angels’ Share“ - also der Anteil, den die Engel sich jedes Jahr aus dem Faß genehmigen - liegt bei 12-15%! Zum Vergleich: In Schottland sind es rund 2%. Man kann also sagen: Indische Engel trinken deutlich großzügiger.
Deshalb reift ein Amrut auch nur etwa vier Jahre - aber was ihm an Alter fehlt, macht er mit Charakter und Tempo wieder wett. Und ganz ehrlich: Wenn ein Whisky unter diesen Bedingungen so eine Figur macht, dann darf man ruhig mal klatschen. Nur nicht zu nah an der Flasche - bei 62,8 % könnte sonst was explodieren.
Fazit: Klein, heiß, stark - Amrut zeigt, daß Whisky auch in Sandalen gemacht werden kann.
Das Ergebnis? Ein Whisky, der keine halben Sachen macht. Wer ihn probiert, vergisst ihn nicht. Und wer ihn unterschätzt, sollte vorher lieber nochmal nach dem Feuerlöscher greifen.
Namaste & Slàinte!
Tasting Notes: So schmeckt der Amrut Peated Cask Strength
- Aroma: Kräftiger erster Eindruck mit deutlich rauchigem Torf - aber eher elegant als brachial. Dazu mischen sich süße Aromen von Vanille, Karamell und kandierten Früchten. Etwas Honig, ein Hauch von Leder und ein leicht medizinischer Einschlag erinnern an Islay, aber mit exotischem Twist. Mit ein paar Tropfen Wasser öffnet sich die Nase weiter und zeigt würzige Untertöne von Muskat, Eiche und vielleicht sogar etwas grünem Tee.
- Geschmack: Vollmundig, intensiv und wärmend - kein Wunder bei 62,8%vol. Der Rauch ist präsent, aber gut eingebunden und begleitet von süß-malzigen Noten. Dunkle Schokolade, geröstete Nüsse und etwas Lakritz machen sich breit. Im Hintergrund ein Hauch tropischer Früchte, der an die Herkunft erinnert. Der hohe Alkoholgehalt sorgt für einen regelrechten Geschmacksexplosion, bleibt dabei aber erstaunlich ausgewogen.
- Abgang: Lang, trocken und rauchig mit einer angenehmen, würzigen Wärme. Der Torf bleibt dominant, aber nicht übermächtig, begleitet von etwas Pfeffer, Holz und einem leicht süßlichen Nachklang. Trotz der Kraft wirkt der Abgang nicht sprittig, sondern komplex und anhaltend - wie ein Lagerfeuer, das langsam verglimmt.
Abfüller: | Originalabfüllung |
---|---|
Alkoholgehalt: | 62,8%vol. |
Destillerie: | Amrut |
Farbstoff: | ohne Farbstoff |
Flascheninhalt: | 0,7l |
Hersteller: | Amrut Distilleries Private Limited, 7th floor, Plot, 30, Raja Ram Mohan Roy Rd, Sampangi Rama Nagara, Bengaluru, Karnataka 560027, Indien |
Kältefiltriert: | ohne Kältefiltrierung |
Land: | Indien |
Produktart: | Single Malt Whisky |
Produktmarke: | Amrut |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: | La Maison du Whisky, 9-11 Rue Martre, 92110 Clichy, Frankreich |
Anmelden
1 Bewertung
18. April 2016 13:14
Kräftige Nummer