Übersetzung: Hochgelegener Park (abgeleitet von „High Park“, dem Namen des Geländes, auf dem die Destillerie errichtet wurde)
Region: Islands (Orkney)
Der eine und bisher einzige.
Highland Park ist einer der höchst angesehenen Namen in der Welt des Whiskys und erfreut sich ausgesprochen großer Beliebtheit. Ist das ein Qualitätsmerkmal? Vielleicht noch nicht zwingend. Und die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Eines ist aber dann doch bemerkenswert: 1984 wurde Highland Park vom Tasting-Team der schottischen Nationalzeitung The Scotsman als EINZIGER MALT JEMALS mit der Höchstnote „100%“ bewertet. Hut ab.
Ein bisschen Geschichte
Die Wurzeln von Schottlands nördlichster Destillerie reichen zurück bis ins Jahr 1798, als ein gewisser Magnus Eunson nachweislich anfing, auf dem Gelände schwarz zu brennen.
1825 errichtete Robert Borwick dort die heutige Brennerei, die ein Jahr später ihre offizielle Lizenz erhielt und bis 1869 im Besitz der Familie blieb.
1890 ging Highland Park an James Grant, der die Destillerie 1898 von zwei auf vier Brennblasen erweiterte.
Von 1918 bis 1937, unter der Führung der Highland Distillers Group, war die Brennerei stillgelegt, scheint sie gesichert und produziert glücklicherweise durchgängig.
Interessante Nachbarschaftshilfe: Von 1997 bis 2005 betrieben die Mitarbeiter von Highland Park zusätzlich auch die benachbarte Scapa Destillerie. Im Gegenzug durfte Highland Park die Lagerhäuser von Scapa benutzen.
Was habe ich da eigentlich im Glas?
Der Malt Whisky Experte Michael Jackson nannte Highland Park "The greatest all-rounder in the world of malt whisky". Und es stimmt, er hat eigentlich alles, was ein Malt haben kann: Feine Süße, Würzigkeit, Rauch, einen ebenso üppigen wie weichen Körper und: Heidekraut! Insgesamt nicht so heftig wie die Kollegen von Islay, aber schon ein recht kraftvoller, großer Malt.
3 Gründe, Highland Park zu lieben
1) Weil man so weit im Norden viel Wärme und Zuwendung braucht.
2) Weil er runtergeht wie Öl.
3) Weil „The Scotsman“ sich auskennt.
Der eine Dram für die einsame Insel
Die wunderbar volle, würzige Originalabfüllung mit 18 Jahren gewann nicht umsonst die Goldmedaille auf der San Francisco World Spirits Competition.
Zahlen & Fakten
Adresse: Holm Road , Kirkwall , Orkney, KW15 1SU
Gegründet: 1798 von Magnus Eunson
Status: aktiv
Besitzer: The Edrington Group
Kapazität: ca. 2.500.000Liter
2 wash stills (14.600 l)
2 spirit stills (8.500 l)
Wasser: Cattie Maggie Springs
Visitor Centre: Ja
Telefon: +44 (0)1856 / 874619
Website: www.highlandpark.co.uk
Übersetzung: Hochgelegener Park (abgeleitet von „High Park“, dem Namen des Geländes, auf dem die Destillerie errichtet wurde) ...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Highland Park
Übersetzung: Hochgelegener Park (abgeleitet von „High Park“, dem Namen des Geländes, auf dem die Destillerie errichtet wurde)
Region: Islands (Orkney)
Der eine und bisher einzige.
Highland Park ist einer der höchst angesehenen Namen in der Welt des Whiskys und erfreut sich ausgesprochen großer Beliebtheit. Ist das ein Qualitätsmerkmal? Vielleicht noch nicht zwingend. Und die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Eines ist aber dann doch bemerkenswert: 1984 wurde Highland Park vom Tasting-Team der schottischen Nationalzeitung The Scotsman als EINZIGER MALT JEMALS mit der Höchstnote „100%“ bewertet. Hut ab.
Ein bisschen Geschichte
Die Wurzeln von Schottlands nördlichster Destillerie reichen zurück bis ins Jahr 1798, als ein gewisser Magnus Eunson nachweislich anfing, auf dem Gelände schwarz zu brennen.
1825 errichtete Robert Borwick dort die heutige Brennerei, die ein Jahr später ihre offizielle Lizenz erhielt und bis 1869 im Besitz der Familie blieb.
1890 ging Highland Park an James Grant, der die Destillerie 1898 von zwei auf vier Brennblasen erweiterte.
Von 1918 bis 1937, unter der Führung der Highland Distillers Group, war die Brennerei stillgelegt, scheint sie gesichert und produziert glücklicherweise durchgängig.
Interessante Nachbarschaftshilfe: Von 1997 bis 2005 betrieben die Mitarbeiter von Highland Park zusätzlich auch die benachbarte Scapa Destillerie. Im Gegenzug durfte Highland Park die Lagerhäuser von Scapa benutzen.
Was habe ich da eigentlich im Glas?
Der Malt Whisky Experte Michael Jackson nannte Highland Park "The greatest all-rounder in the world of malt whisky". Und es stimmt, er hat eigentlich alles, was ein Malt haben kann: Feine Süße, Würzigkeit, Rauch, einen ebenso üppigen wie weichen Körper und: Heidekraut! Insgesamt nicht so heftig wie die Kollegen von Islay, aber schon ein recht kraftvoller, großer Malt.
3 Gründe, Highland Park zu lieben
1) Weil man so weit im Norden viel Wärme und Zuwendung braucht.
2) Weil er runtergeht wie Öl.
3) Weil „The Scotsman“ sich auskennt.
Der eine Dram für die einsame Insel
Die wunderbar volle, würzige Originalabfüllung mit 18 Jahren gewann nicht umsonst die Goldmedaille auf der San Francisco World Spirits Competition.
Zahlen & Fakten
Adresse: Holm Road , Kirkwall , Orkney, KW15 1SU
Gegründet: 1798 von Magnus Eunson
Status: aktiv
Besitzer: The Edrington Group
Kapazität: ca. 2.500.000Liter
2 wash stills (14.600 l)
2 spirit stills (8.500 l)
Wasser: Cattie Maggie Springs
Visitor Centre: Ja
Telefon: +44 (0)1856 / 874619
Website: www.highlandpark.co.uk